Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Ein vertrauensvoller und sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir beachten die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) sowie weitere europäischen Regelungen und möchten Sie in dieser Datenschutzerklärung ausführlich und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten. Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie bspw. „Verantwortlicher“ oder „Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Definitionskatalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DS-GVO. 

Unsere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir wie folgt gegliedert: 
 

  • Datenschutzerklärung für unsere Website https://se-conf.ac

  • Datenschutz im Bewerbungsverfahren bei der Modell Aachen GmbH 

 

Datenschutzerklärung Website

Verantwortlicher

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website https://se-conf.ac durch die  

Modell Aachen GmbH 
Interaktive Managementsysteme 
Am Kraftversorgungsturm 5 
52070 Aachen 
E-Mail: qwiki@modell-aachen.de 
(„Modell Aachen“, „wir“) 


Modell Aachen hat einen Datenschutzbeauftragen bestellt, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können: 

Modell Aachen GmbH 
z. Hd. Datenschutzbeauftragter 
Am Kraftversorgungsturm 5 
52070 Aachen 
Mail: datenschutz@modell-aachen.de 

 

Art der Daten und Zweckbestimmung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt.   

Wenn Sie die Website aufrufen, verarbeiten wir aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Datensicherheit sowie die Stabilität und Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten: 

  • Browsertyp und Browserversion 

  • verwendetes Betriebssystem 

  • Referrer URL 

  • Hostname des zugreifenden Rechners 

  • Uhrzeit der Serveranfrage 

  • IP-Adresse 

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Website, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Website und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt.  

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Website und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren und vor Angriffen schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser berechtigtes Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Website profitieren. 

 

Kontaktaufnahmen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Zeit) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen aus § 147 AO und § 257 HGB – bleiben unberührt.

Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bzw. Kriterien für die Speicherdauer 

Soweit nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, nachdem die Speicherung zur Erbringung unserer Leistungen nicht mehr erforderlich und keine berechtigten Interessen unsererseits oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (bspw. § 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch) einer Löschung entgegenstehen. 

 

Empfänger der Daten; keine unberechtigte Weitergabe an Dritte 

Wir behandeln personenbezogene Daten mit höchster Sorgfalt. Wir übermitteln die Daten an Dritte ausschließlich dann, wenn dies für die Durchführung und Abwicklung eingegangener Vertragsverhältnisse notwendig ist, Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn die Weitergabe sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist. 

Wir setzen verschiedene Dienstleister als sog. Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DS-GVO ein, die wie wir den Bestimmungen des europäischen Datenschutzes unterliegen und die wir entsprechend verpflichtet haben. 

 

Schutz personenbezogener Daten 

Wir sichern durch ein Bündel von technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend des aktuellen Standes der Technik sowohl unsere Website wie auch die in unserem Verantwortungsbereich gespeicherten Daten gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderungen oder Veröffentlichung durch unberechtigte Personen.   

Die Eingabe und Übertragung von personenbezogenen Daten erfolgten verschlüsselt nach dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer). 

Was ist SSL? 

Eine mit SSL verschlüsselte Website überträgt persönliche Daten verschlüsselt an den Server, damit es für Dritte unmöglich ist, diese abzufangen oder zu lesen. Durch ein Zertifikat wird unsere Identität verifiziert. Sie können je nach Browser durch die grüne Adressleiste und/oder das Schloss erkennen, dass eine sichere Verbindung besteht. Durch einen Klick auf das Schloss oder die grüne Adressleiste können Sie unseren Online-Identitätsnachweis lesen. 

Was bewirkt SSL?  

Durch die Verschlüsselung der Übertragung können Sie davon ausgehen, dass Ihre eingegebenen Daten nur von uns gelesen werden können. Sie können durch die grüne Adressleiste erkennen, dass Sie mit unserem Server verbunden sind und es sich nicht um die Seite eines Fremdanbieters handelt.  

 

Rechte der Betroffenen 

Sie haben gegenüber uns die folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, 

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 DS-GVO bzw. Art. 17 DS-GVO, 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, 

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO. 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Behörde ist die 

Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen 
Postfach 20 04 44 
40102 Düsseldorf 
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

 

Widerspruch gegen die Verarbeitung; Widerruf von Einwilligungen 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn ausgesprochen haben. 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung NACH ART. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO GEstützT WIRD, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht wie durchgeführt verarbeiten WERDEN sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. 

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.  

Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den in Verantwortlicher aufgeführten Kontaktdaten informieren. 

 

Fragen und Anmerkungen; Änderung der Datenschutzerklärung 

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte unter dem Stichwort "Datenschutz" Kontakt zu uns auf (siehe Ziffer 1.) 

Die Weiterentwicklung des Internets wirkt sich auch auf unsere Datenschutzstrategie aus. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrunde liegenden Prozessen anzupassen.  Über eine Änderung der Datenschutzerklärung werden wir die Betroffenen über unsere Website informieren.